Wagner-Régeny

Wagner-Régeny
Wagner-Régeny
 
[-ni], Rudolf, Komponist, * Sächsisch-Reen (heute Reghin) 28. 8. 1903, ✝ Berlin 18. 9. 1969; studierte in Leipzig und Berlin, war Korrepetitor, Chordirigent, 1930-45 freischaffender Komponist, 1947 Rektor der Musikhochschule in Rostock, 1950-68 Kompositionslehrer an der Deutschen Hochschule für Musik in Berlin (Ost) und an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. Wagner-Régenys musikdramatische Werke sind in klassizistischer Haltung orientiert an den Formen der vorromantischen Oper und zeigen zugleich deutliche Einflüsse des lehrhaft-epischen Musiktheaters B. Brechts und K. Weills, vermittelt v. a. über seinen Librettisten C. Neher. Wagner-Régeny komponierte 13 Opern, darunter »Der Günstling« (1935), »Der zerbrochene Krug«, (1937), »Die Bürger von Calais« (1939), »Persische Episode« (1951), »Das Bergwerk zu Falun« (1961), ferner Ballette, Orchester-, Kammer- und Klaviermusik, Kantaten und zahlreiche Lieder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wagner-Régeny — Rudolf Wagner Régeny (* 28. August 1903 in Sächsisch Regen, Siebenbürgen; † 18. September 1969 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer siebenbürgisch sächsischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wagner-Regeny — Rudolf Wagner Régeny (* 28. August 1903 in Sächsisch Regen, Siebenbürgen; † 18. September 1969 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer siebenbürgisch sächsischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wagner-Régeny — (* 28. August 1903 in Sächsisch Regen, Siebenbürgen; † 18. September 1969 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer siebenbürgisch sächsischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wagner-Régeny — (1903, Szászrégen, Austria Hungary (now Reghin, Romania) mdash; 1969, Berlin) was a Romanian composer, conductor, and pianist active in Germany. From 1919 1920 he studied at the Leipzig Conservatory and then at the Berlin Hochschule für Musik… …   Wikipedia

  • Wagner (Familienname) — Wagner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). Varianten Im niederdeutschen Raum verbreitete Varianten sind Wegner und Wegener. Daneben gibt es noch die Varianten Wahner, Wehner und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wagner — ist der Name folgender Personen: Rudolf Wagner (Mediziner) (1805–1864), deutscher Anatom und Physiologe Rudolf Wagner (Musiker) (1884–1959), österreichischer Musiker Rudolf Wagner (Brauereibesitzer) (1908–1981), deutscher Unternehmer Rudolf… …   Deutsch Wikipedia

  • Вагнер-Регени Р. —         (Wagner Rйgeny) Рудольф (28 VIII 1903, Регин, уезд Муреш, Румыния 18 IX 1969, Берлин) нем. композитор (ГДР). Чл. Нем. академии иск в (с 1959). Учился композиции в консерваториях: у Р. Тейхмюллера в Лейпциге (с 1919), у Э. Резничека, Р.… …   Музыкальная энциклопедия

  • Liste der Biografien/Wag — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • MDR Sinfonieorchester — Das MDR Sinfonieorchester (ehemals Leipziger Sinfonie Orchester (LSO) und Rundfunk Sinfonieorchester Leipzig (RSO Leipzig)) ist eines der ältesten Rundfunkorchester der Welt und gleichzeitig das älteste Deutschlands.[1] Ohne eine Beteiligung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Hofoper — Semperoper bei Tag... ... und bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”